Die Jahre sind eine Einheit der Erinnerung, die Stunden und Tage eine der Erfahrung. (Cesare Paverse)
Kein Weiser hat sich je gewünscht, jünger zu sein.
Alt werden ist immer noch die einzige Möglichkeit lange zu leben. (Hugo von Hofmannsthal)
Alt ist man dann, wenn man an der Vergangenheit mehr Freude hat als an der Zukunft. (Joh. Knittel)
Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren (A.Stevenson)
Nie stille steht die Zeit, der Augenblick entschwebt, und den du nicht genutzt, den hast du nicht gelebt. (Friedrich Rückert)
Leben kann man nur vorwärts, das Leben verstehen nur rückwärts (Sören Kierkegaard)
Du führst mich Herr, von Jahr zu Jahr, mit vollkommener Weisheit und größter Liebe (J.H. Newman)
Alt werden ist wie auf einen Berg steigen. Je höher man kommt, desto mehr Kräfte sind verbraucht, aber umso weiter sieht man. (Ingmar Bergman)
Gehe Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt. (A. de S. Eyupery)
Niemals empfindet man die Hand Gottes kräftiger über sich, als wenn man die Jahre seines vergangenen Lebens betrachtet. (Martin Luther King)
Wird´s besser? Wird´s schlimmer? Fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich. (Erich Kästner)
Es verbirgt sich hinter jedem Namen der ganz persönliche Anruf Gottes
Die Liebe lebt von liebenswerten Kleinigkeiten (Zheodor Fontane)
Liebe fragt nicht nach dem Gestern.
Liebe plant nicht für die Zukunft.
Liebe ist Leben im Heute,
mit dem anderen, für den anderen.
Liebe- und alles andere kommt von selbst.
Lieben heißt einander zum Ziel zu verhelfen.
Wer einen Menschen liebt, setzt für immer seine Hoffnung auf ihn.
Die Liebe ist, wie das Leben selbst. Kein bequemer und ruhiger Zustand, sondern ein großes, ein wunderbares Abenteuer.
Liebe besteht nicht darin, dass wir einander anschauen, sondern dass wir gemeinsam in dieselbe Richtung schauen.
Es gelte im Notwendigen Einheit, im Zweifel Freiheit, in allem die Liebe. (hl. Augustinus)
Die Größe der Liebe liegt in ihrer Grenzenlosigkeit. (hl. Augustinus)
Wo Liebe wächst, da kann man sie verschenken.
Das höchste Glück des Lebens besteht in der Überzeugung, geliebt zu sein. (Victor Hugo)
Die Liebe will nichts von dem anderen, sie will alles für den anderen. (Dietrich Bonhoffer)
Sterben ist Frieden, wenn Leben Liebe war.
Unruhig ist unser Herz bis es Ruhe findet in Gott. (hl. Augustinus)
Nicht: Du bist Erde und sollst wieder zur Erde werden, ist das letzte Wort über die Welt des Menschen, sondern: Ich lebe und ihr sollt auch leben! (Karl Barth)
Was vom Menschen aus gesehen Kreuz und Grab heißt, heißt von Gott aus Verklärung und ewiges Leben. (Gertrude von Le Fort)
Der Glaube tröstet, wo die Liebe weint.
Wenn man glaubt, sich am Ende zu befinden kann es sein, am Anfang zu stehen.
Nacht muß es werden, ehe man die Sterne sieht. (Peter Lippert)
Der Tod ist groß, wir sind die Seinen lachenden Munds. Wenn wir uns mitten im Leben meinen, wagt er zu weinen mitten in uns. (R.M. Rilke)
Der Tod des Christen ist Aufbruch ewigen Lebens in Christus. (hl. Augustinus)
Unsere Toten sind nicht abwesend, sondern nur unsichtbar. Sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere Augen voller Trauer. (hl. Augustinus)
Manchmal brauchen wir mehr Kraft als wir haben. Aber nie mehr, als wir von Gott erbitten können. (Irmgard Erath)
Gott hilft uns nicht am Leben vorbei, aber er hilft uns hindurch.
Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. (1 Joh. 4,16)
Der Herr leitet dich auf dem Wege den du gehst. (Jesaja 48,17)
Denn der Herr hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. (Psalm 91)
Nicht darin besteht die Liebe, dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns (zuerst) geliebt hat. (1.Joh. 4,10)
Gott ist die Liebe (1. Joh. 4,8)
Ängstigt euch nicht – euer Vater weiß, ws ihr braucht (LK 12,22-32)
Sorgt nicht für morgen, denn der morgige Tag wird für das Seine sorgen. Es ist genug, das jeder Tag seine eigene Plage hat. (Math. 6,34)
Des Menschen Herz plant seinen Weg, doch der Herr lenkt seinen Schritt. (Sprichwörter 16,9)
Keiner ist schlimmer daran als einer der sich selbst nichts gönnt, ihn selbst trifft die Strafe für seine Mißgunst. (Sirach 14,6)
Versag dir nicht das Glück des heutigen Tages, an der Lust, die dir zusteht, geh nicht vorbei. (Sirach 14,14)
Wer sich selbst nichts gönnt, wem kann der Gutes tun? Er wird seinem eigenen Glück nicht begegnen. (Sirach 14,5)
Möge Gott dein Herz reich machen und dich mit Freude erfüllen.
Der Herr beschenke dich mit der Behutsamkeit seiner Hände, mit dem Lächeln seines Mundes, mit der Wärme seines Herzens, mit der Güte seiner Augen, mit der Freude seines Geistes, mit dem Geheimnis seiner Gegenwart.
Der Herr lasse uns die Ruhe finden, die wir brauchen, um ihm zu begegnen.
Er lasse den Tau des Gerechten auf uns herabkommen, damit unsere Hoffnung
auf Gott wachsen und unser Glaube sich erfrischen kann.
Er schenke uns das Vertrauen, dass er wirklich kommt und wir ihn erkennen
als Gott, der uns liebt und an uns denkt seit dem Tag, an dem wir geboren
wurden.
Die gute Hand eines Freundes möge immer dir nahe sein, und Gott möge dir dein Herz erfüllen und dich mit Freude ermuntern.
Der Herr sein vor dir, um dir den rechten Weg zu zeigen.
Der Herr sei neben dir, um dich in die Arme zu schließen und dich zu
schützen.
Der Herr sei hinter dir, um dich zu bewahren.
Der Herr sei unter dir, um dich aufzufangen, wenn du fällst.
Der Herr sei in dir, um dich zu trösten, wenn du traurig bist.
Der Herr sei um dich herum, um dich zu verteidigen, wenn andere über
dich herfallen.
Der Herr sei über dir, um dich zu segnen.
So segne dich der gütige Gott.
(Christliches Segensgebet aus dem 4. Jahrhundert)
Gottes Kraft stärke deinen Rücken, sodass du aufrecht stehen
kannst, wo man dich beugen will;
Gottes Zärtlichkeit bewahre deine Schultern, sodass die Lasten, die
du trägst, dich nicht niederdrücken;
Gottes Weisheit bewege deinen Nacken, sodass du deinen Kopf frei heben kannst
und ihn frei dorthin neigen kannst,
wo deine Zuneigung vonnöten ist.
Das wünsche ich dir:
Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen,
mögest du den Wind im Rücken haben,
möge die Sonne warm dein Gesicht bescheinen,
möge Gott seine schützende Hand über dir halten.
Mögest du in deinem Herzen dankbar bewahren
die kostbare Erinnerung der guten Dinge in deinem Leben.
Das wünsche ich dir, dass jede Gottesgabe in dir wachse
und sie dir helfe, die Herzen jener froh zu machen, die du liebst.
Möge freundlicher Sinn glänzen in deinen Augen,
anmutig und edel wie die Sonne,
die, aus den Nebeln steigend, die ruhige See wärmt.
Gottes Macht halte dich aufrecht,
Gottes Auge schaue für dich,
Gottes Ohr höre dich,
Gottes Wort spreche für dich.
Gottes Hand schütze dich.
Deine Wege mögen dich aufwärts führen, freundliches Wetter begleite dir deinen Schritt.
Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen,
mögest du den Wind im Rücken haben,
möge die Sonne warm dein Gesicht bescheinen,
mögen die Regentropfen sanft auf deine Felder fallen,
und, bis wir uns wiedersehn,
möge Gott seine schützende Hand über dir halten.
Lieber natürliche Dummheit als künstliche Intelligenz.
Der Mensch denkt und Gott lenkt.
Der Mensch dachte und Gott lachte.
Arbeit ist für mich alles, aber um alles kann ich mich nicht kümmern.
Das einzige Problem beim Nichtstun ist, dass man nicht weiß, wann man fertig ist.
Wo ich auftrete klappt nichts mehr, aber ich kann nicht überall sein.
Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen.
Lieber heimlich schlau, als unheimlich blöd.
Was keiner kann, das kann ich auch.
Ordnung ist das halbe Leben, ich lebe in der anderen Hälfte.
Wenn ich doch blos ein Teppich wär! Dann könnte ich jeden Morgen liegenbleiben.
Morgenstund ist ungesund.
Was hält Schweinefleisch am besten frisch?
(Wenn man das Schwein leben läßt)
Wenn zwei ein Paar und drei eine Gruppe sind, was sind dann vier und fünf?
(Neun)
Auf welche Frage kann niemand mit Ja antworten?
(Schläfst du?)
Zwei Jäger begrüßen sich mit "Weidmanns-Heil",
zwei Fischer mit "Petri Heil".
Wie begrüßen sich zwei Päpste?
(es gibt nur einen Papst)
Wieviele Tiere jeder Art hat Moses mit in die Arche genommen.
(Keine, es war Noah)